Christ My Song - 157
Ein Pilger schickt sich an zur Fahrt - Heimgang
(Carl Johann Philipp Spitta/Johannes Thomas Rüegg)
Heimgang.
1. Ein Pilger schickt sich an zur Fahrt
und will von hinnen scheiden:
er hat den Lebensweg bewahrt
in Freuden und in Leiden.
Nun ist er müde, schwach und matt,
er sehnt sich, dieses Lebens satt,
zum Leben einzugehen.
Die Seele dürstet, Gott, nach dir;
gewähr es ihr, gewähr es ihr,
lass sie dein Antlitz sehen. PDF - Midi
2. Herr Jesu, durch ein dunkles Tal
soll dieser Pilger wallen;
du Licht der Welt, lass deinen Strahl
ins Tal des Todes fallen.
Im Leben ging er deine Bahn,
geh ihm auch durch den Tod voran
und mach den Weg ihm helle.
Du halfst bisher durch alle Not,
so hilf auch jetzt ihm durch den Tod
bis zu des Himmels Schwelle.
3. O heilger Geist, versichr' ihm du,
dass Gott ihn angenommen,
dass nun der Pilger soll zur Ruh,
das Kind zum Erbteil kommen.
Bezeug ihm, wenn die Sünd ihn kränkt
und ihn in Furcht und Pein versenkt:
Dir ist die Schuld vergeben!
Und wenn ihm vor dem Tode graut,
so ruf ihm in die Seele laut:
Du stirbst nicht, du wirst leben!
4. Ja, lebe wohl, so wohl als wir
hier nimmer leben werden!
Bald liegt nun alles hinter dir,
was dich betrübt auf Erden.
Bald ist der letzte Kampf vorbei,
dann bist du frei, auf ewig frei,
und lebst in Licht und Wonne.
Geleit dich Gott! Es ist vollbracht!
Dein Morgen kommt, es flieht die Nacht,
und vor dir strahlt die Sonne.
5. Der Odem steht, das Band zerreißt,
das dich dem Staub verbunden.
Fahr wohl, fahr wohl, erlöster Geist,
nun hast du überwunden,
du schwebest zu der bessern Welt
hinauf, das Pilgerkleid, es fällt
und liegt uns in den Armen.
Dich aber schmückt das Ehrenkleid
der ewigen Gerechtigkeit
durch göttliches Erbarmen.
6. Da stehn wir nun; du hast gesiegt,
und wir sind wie geschlagen;
was alles dir zu Füßen liegt,
das müssen wir noch tragen.
Doch der dir bis zum letzten Hauch
hat durchgeholfen, hilft uns auch,
bis einst wir überwinden.
Wir kommen nach, du gingst voraus,
o selig, wenn in Vaters Haus
sich Kinder wiederfinden!
Carl Johann Philipp Spitta, Psalter und Harfe, 251-253.